Wenn ein Kind stirbt, ist dies wohl der schlimmste Albtraum für die Eltern und nahen Angehörigen.
Das Eingehen auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Familienmitglieder ist für die Zeremonie des Abschieds noch wichtiger als bei jeder anderen Bestattung. Wir beraten Sie individuell und einfühlsam zu allen Möglichkeiten.
Sternenkinder
Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, werden ‚Sternenkinder‘ genannt.
Hat das Sternenkind ein Gewicht von weniger als 500 Gramm, liegt die Bestattungspflicht nicht bei den Eltern, sondern beim Träger der Klinik oder der Einrichtung, in der die Geburt erfolgte. Allerdings hat das Bestattungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Eltern das Recht zugesprochen, die Bestattung ihres Sternenkindes selbst zu regeln.
Sofern Sie dies wünschen, äußern Sie dies bereits in der Klinik.
Ideen für eine persönliche Abschiednahme
• Individuelle Bemalung des Kindersarges oder Gestaltung mit Handabdrücken
• Individuelle Trauerfloristik z. B. in Form eines Schmetterlings, Teddybären, Autos etc.
• Luftballons am Grab oder während der Trauerfeier steigen lassen (in Dortmund genehmigungspflichtig)
• Kerzenritual: ein Sternenmeer aus Teelichten bilden
• persönlich verfasste Botschaften (Bilder, Briefe, Fotos etc.) ins Grab legen
• das Lieblingslied spielen und/oder singen oder das Lieblingsmärchen ein letztes Mal vorlesen
Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Bestattung Ihres Kindes mit großem Einfühlungsvermögen helfend zur Seite.
Kinder und Jugendliche
Neben den Wünschen der Angehörigen ist auch das Alter des verstorbenen Kindes maßgeblich für die Entscheidung, wie die Bestattung eines Kindes oder eines Jugendlichen durchgeführt werden soll. Während die Beisetzung eines Sternenkindes meist im engsten Familienkreis ohne herkömmliche Trauerfeier stattfindet, finden bei älteren Kindern auch die sozialen Kontakte des Kindes oder des Jugendlichen Berücksichtigung. So nehmen häufig die Kindergartengruppe, Schulklasse, Sportverein oder andere für das Kind bedeutende soziale Kontakte an der Trauerfeier und/oder Beisetzung teil. Eltern, Geschwisterkinder sowie enge Angehörige und Freunde können so den Abschied mitgestalten oder miterleben.
Bestattungsarten
Erdbestattung
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Sternenkind auf einem Gemeinschaftsgrabfeld auf dem Hauptfriedhof Dortmund zu bestatten. Dies ist für Sie kostenlos.
Über die kostenlose Bestattung hinaus gibt es weitere individuelle kostenpflichtige Bestattungsmöglichkeiten:
• Erdbestattung in einem Gemeinschaftsfeld
• Erdbestattung in einem Kinderreihengrab
• Bestattung in einem vorhandenen Wahlgrab
Urnenbestattung
Der Sternschnuppenbaum im Friedwald
Der Sternschnuppenbaum ist eine kostenfreie Ruhestätte. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich das Beisetzungsentgelt.
RegenbogenBiotop im Ruheforst
RegenbogenBiotop-Plätze sind kostenfreie Ruhestätten. Es fällt lediglich das Beisetzungsentgelt an.
Urnenwahlgrab
Bestattung in einem vorhandenen Wahlgrab.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite (Telefon 0231-56229333)