Hilfe bei der Trauerbewältigung

Trauer braucht ihre Zeit und es ist wichtig, dass unser Umfeld, aber auch wir selbst uns diese Zeit geben. Ausführliche Gespräche mit der Familie und mit Freunden helfen uns dabei, die Situation zu begreifen und mit dem Verlust umgehen zu lernen – und bei gemeinsamen Erinnerungen an vergangene Ereignisse ist es auch erlaubt, dass zwischendurch einmal gelacht wird. Das tut uns gut und hilft dabei, den geliebten Menschen gehen zu lassen.

Doch manchmal – zum Beispiel nach dem Verlust eines Kindes – reicht der Beistand aus dem persönlichen Umfeld nicht aus. Wenn die Last so schwer drückt, dass keinerlei Perspektive mehr da ist und eine Rückkehr in den Alltag auch nach einer längeren Phase der Trauer absurd erscheint, dann ist es an der Zeit, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Es gibt zahlreiche Selbsthilfegruppen, in denen Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können, und auch erfahrene Trauerhelfer, die Ihnen zur Seite stehen und dabei helfen, wieder ins eigene Leben zurückzufinden.

Gezeiten Trauerarbeit

Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung

Birgit Steinhauer, Pfarrerin für Seelsorge und Trauerarbeit

Arndtstr. 16

44135 Dortmund

Tel. 0231 22962 622

birgit.steinhauer@ekkdo.de

https://www.gezeitendortmund.de/index.php?id=845

 

Sternenkinder

Hope's Angel

Begleitung für Familien und Fachkräfte beim Frühtod ihres Kindes

https://www.hopesangel.com/

 

Forum Dunkelbunt

Lasst uns reden über das Sterben, den Tod, die Trauer e.V.
Dresdener Straße 15 (Hinterhof)
44139 Dortmund
Tel: +49 (0)231 533 00 880
E-Mail: kontakt@forum-dunkelbunt.de

forum-dunkelbunt.de